Fahrradkurs für Migrantinnen in Verden: Gemeinsam in die Pedale treten

Viele Migrantinnen können nicht Fahrrad fahren. Deshalb fand ein besonderer Fahrradkurs statt, der nicht nur Spaß macht, sondern auch wichtige Fähigkeiten vermittelt. Ziel war es, die Selbstständigkeit zu fördern, Barrieren abzubauen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Das Fahrrad ist ein umweltfreundliches und praktisches Fortbewegungsmittel, das den Alltag erleichtert und neue Möglichkeiten eröffnet.
Die städtischen Gleichstellungsbeauftragten Dr. Katrin Packham und Helga Dunker-Güldenpenning haben in Kooperation mit Katja Brammer vom Präventionsteam der Polizeiinspektion Verden/Osterholz und Kreissportbund-Geschäftsführerin Lena Stenzel bereits im dritten Jahr in Folge den Kurs „Ich lerne Fahrradfahren“ durchgeführt – personell unterstützt vom Jugend-Team des TSV Daverden.
Die gespendeten Fahrräder wurden zuvor durch Teilnehmende unserer Technikwerkstatt sorgfältig instandgesetzt. Dank ihrer Arbeit sind die Fahrräder wieder in einem guten Zustand und bieten den Teilnehmerinnen eine sichere und angenehme Fahrt. Die Arbeit wurde herzlich gewürdigt, und die Teilnehmenden der Technikwerkstatt sind stolz auf ihre Leistungen.
Die Teilnehmerinnen lernten nicht nur das Fahrradfahren, sondern auch wichtige technische Handgriffe, Verkehrsregeln und Sicherheitstipps. Viele berichten, dass sie durch den Kurs mehr Selbstvertrauen gewonnen haben und sich nun sicherer im Straßenverkehr bewegen können. Wir freuen uns zudem sehr, dass auch Teilnehmerinnen aus unserem Projekt NA.VI. an dem Fahrradkurs teilnehmen konnten und mit viel Engagement dabei waren.
Dieses Projekt zeigt, wie Gemeinschaft, Unterstützung und Engagement dazu beitragen können, Barrieren abzubauen und Integration aktiv zu fördern. Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie kleine Schritte große Wirkung zeigen können.
Diese Aktion hat auch in der regionalen Presse Aufmerksamkeit gefunden – hier geht´s zu den Berichten in der Kreiszeitung und im Weserkurier.


Erfahren Sie hier mehr über unsere Technikwerkstatt: hier klicken.
Wir sind für Sie da!
Für Fragen und Beratung stehen wir gerne zur Verfügung.
